
Initiative der EU Kommission zu Tierversuchen
Eine Initiative der Europäischen Kommission in Bezug auf Tierversuche hat zum Ziel, Tierversuche in der EU auslaufen zu lassen. Hierzu sollen verschiedene Etappenziele und spezifische (legislative und nichtlegislative) Maßnahmen festgelegt werden, die kurz- bis längerfristig umgesetzt werden sollen, um Tierversuche im Rahmen aller einschlägigen Rechtsvorschriften über chemische Stoffe (z. B. REACH, Verordnung über Biozidprodukte, Verordnung über Pflanzenschutzmittel sowie Human- und Tierarzneimittel) weiter zu reduzieren und letztlich komplett auslaufen zu lassen.
Kern des Fahrplans wird es sein, die notwendigen Schritte zu analysieren und zu beschreiben, um Tierversuche in Rechtsvorschriften, die derzeit Tierversuche für Stoffsicherheitsbeurteilungen erfordern, zu ersetzen und gleichzeitig ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu gewährleisten.
Jede Organisation oder auch Einzelpersonen können bei der Initiative Meinungen in der Muttersprache einreichen. Die Feedback Periode endet am 15. Oktober 2024.
Workshop
Für Interessierte findet zu diesem Thema am 25. Oktober auch ein Workshop statt. Die Veranstaltung bietet allen am Prozess interessierten Akteuren die Möglichkeit, sich einzubringen. Es ist geplant, kritische Elemente bei der Entwicklung, Validierung und Umsetzung von Methoden ohne Tierversuche und deren Übernahme in das Chemikalienrecht zu diskutieren. Dieser zweite Workshop bietet somit eine weitere Gelegenheit, mit den Mitgliedstaaten und Interessengruppen zu erörtern, wie bestimmte Elemente des Fahrplans von der dienststellenübergreifenden Lenkungsgruppe der Kommission und drei spezifischen Arbeitsgruppen entwickelt werden.