
UV Filter DHHB: neuer Grenzwert / SAVE the DATES: ICADA Fachveranstaltungen
Am 12. März fand in Brüssel eine weitere Sitzung der EU Kommission für kosmetische Mittel statt, an der ICADA teilgenommen hat. Unter anderem wurde über das SCCS Gutachten zum UV Filter DHHB gesprochen und auch darüber, dass als technisch vermeidbare Untergrenze eine Höchstgrenze von 1ppm DnHexP (di-n-hexyl phthalate, CAS 84-75-3) eingeführt werden kann/soll. Da in dem Gutachten des SCCS auch eine Studie aus Deutschland erwähnt wird, in der Spuren von DnHexP bis zu < 0.2 ppm detektiert werden konnten, wurden Stimmen laut, die Grenze auf diesen Wert zu setzen. Selbst die Kommission pocht hier auf eine pragmatische Lösung, was folgende Fragen aufwirft:
Welcher Grenzwert wird mit einem Herstellungsverfahren, das frei zugänglich, also nicht patentiert ist, maximal erreicht?
Was bedeutet, technisch möglich, ohne den Preis des UV Filters deutlich zu erhöhen?
Wie lautet die Nachweisgrenze von Phthalatverunreinigungen in DHHB und kosmetischen Fertigprodukten?
Hierzu bemühen wir uns um Rückmeldung von Seiten der Hersteller und Labore, da wir als Industrieverband mit Sitz in der Kommission um eine Stellungnahme bis Ende des Monats gebeten wurden. Gerne nehmen wir auch Ihre Kommentare in unsere Stellungnahme auf.
SAVE the DATES: Hochkarätige Fachveranstaltungen I Für ICADA Mitglieder kostenlos
16.4.2025 ONLINE Fachtag Naturkosmetik kompakt
Seien Sie dabei und profitieren Sie von hochkarätigen Vorträgen! Für den Einstiegsvortrag konnten wir Dr. Christoph Schleer vom SINUS-Institut gewinnen. Der Titel seines Vortrags lautet: Kaufentscheidungen und Nachhaltigkeit: Sinus-Milieus geben Klarheit
Dr. Beate Pfundstein wird als ICADA Ressortleiterin EU Aktuelle Gesetzesentwicklungen in Brüssel präsentieren, und Ulrich Heinze präsentiert den ICADA Standard für Naturkosmetik, das Zertifizierungsverfahren und die Re-Zertifizierung.
Darüber hinaus können Sie sich auf folgende hochkarätige Expertinnen und Experten freuen:
Maren Speckmann-Munz & Andreas Stolz, Green Carpet: Beauty und Pflege: Wird Nachhaltigkeit das neue Marken- und Einkaufserlebnis?
Dr. Andreas Grasskamp & M.Sc. Satnam Singh, Fraunhofer IVV: KI-gestützte Molekülvorhersage: Beschleunigte Produktentwicklung & Kosteneffizienz
Dr. Christiane Hanay, SkinXpert CH GmbH: Sonnenschutz und Naturkosmetik
Victor Tibo, Lignovations GmbH: Upcycling Rohstoffe für die Kosmetikindustrie
Tim Wöhrmann von der Effizienz-Agentur NRW (efa) zu Ressourcenschonung
Vanessa Pochat, L’Occitane en Provence: Best Practice Beispiele zum Marketing für Naturkosmetik
Zur Anmeldung und zum Programm geht es hier.
10.7. Salzburg Sommer Fachtagung im Imlauer Hotel Pitter
Es erwarten Sie inspirierende Vorträge von ausgewiesenen Fachleuten zu entscheidenden Trends und Themen der Kosmetikbranchen.
Die Keynote von Dr. Eva Stüber vom Institut für Handelsforschung (IFH), Köln konzentriert sich z. B. auf folgende Aspekte: Schöne neue Handelswelt: Zwischen Online-Boom und stationärer Transformation
Daten, die zum Umdenken zwingen: Warum sich das Kaufverhalten radikal verändert und klassische Handelsstrategien nicht mehr funktionieren.
Chancen statt Stillstand: Wie Unternehmen jetzt ihre Vertriebskanäle optimieren, Kund:innen begeistern und zukunftsfähige Strategien entwickeln.
Best Practices: Erfolgsbeispiele, wie Marken und Händler den Wandel aktiv gestalten – von Social Commerce bis nachhaltigen Geschäftsmodellen.
Zur Anmeldung geht es hier.