Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

„Impulse. Austausch. Zukunft.“ am 10. Juli in Salzburg: Table Tops und Programmdetails

Unter dem Motto „Impulse. Austausch. Zukunft.“ versammelt ICADA am 10. Juli 2025 im renommierten IMLAUER Hotel Pitter Salzburg hochkarätige Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik, um gemeinsam mit Ihnen die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche zu diskutieren.

Hier ein zusätzlicher Hinweis: In Salzburg stehen 5 Table Tops und Platz für Roll-ups zur Verfügung. Die Tische sind 1,80m lang und 60 cm tief. Als Mitglied können Sie bei einer Teilnahme in Salzburg einen dieser Table Tops kostenlos nutzen, um Ihre Dienstleistungen, innovativen Rohstoffe, etc. zu präsentieren. Da die Anzahl der Table Tops begrenzt ist, gilt first come, first served. Zur Anmeldung geht es hier.

Die Tagung bietet ein umfassendes Programm mit hochkarätigen Vorträgen, Diskussionen und Networking-Gelegenheiten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nicht nur wertvolle Impulse für das Tagesgeschäft, sondern auch topaktuelle Einblicke in gesetzliche Neuerungen auf nationaler und EU-Ebene.

Der Auftakt ist prominent besetzt: Dr. Eva Stüber vom Institut für Handelsforschung (IFH) Köln beleuchtet in ihrer Keynote „Zwischen Online-Boom und stationärer Transformation“ aktuelle Trends im Konsumentenverhalten – basierend auf neuesten Studienergebnissen.

Weitere Themen-Highlights des Tages:

  • KI trifft Kosmetik: Maria-Liisa Bruckert (IQONIC.AI) zeigt, wie künstliche Intelligenz Beauty personalisiert und gezieltes Zielgruppen-Marketing ermöglicht.
     

  • Grüne Industrie im Aufbruch: Carolina Schweig (Ingenieurbüro C.E. Schweig GmbH) berichtet über den Wandel vom „European Green Deal“ zum „Clean Industrial Deal“ und was Unternehmen jetzt wissen müssen.
     

  • Sonnenschutz im Fokus: Dr. Christiane Hanay (SkinXpert CH GmbH) beleuchtet die Rolle von UV-Schutz für echte Hautgesundheit vor dem Hintergrund aktueller Innovationen.
     

  • Kreislaufwirtschaft konkret: Dr. Jonas Kortner (Fraunhofer IOSB-INA) bringt Klarheit zu Recyclingkunststoffen und digitalem Produktpass.
     

  • Rohstoffmärkte im Wandel: Julia Tomasich (Lignovations GmbH) berichtet über Upcycling, Biotech & Co.
     

  • EU-Regulierung up to date: Dr. Karin Gromann vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, AT liefert exklusive Einblicke aus Brüssel.

Bereits am Vorabend findet ein informelles Netzwerktreffen statt – eine ideale Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und sich mit führenden Köpfen der Branche auszutauschen.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie in Salzburg dabei sind!