
Ethanol nächste Runde / Vorschlag SVHC Substanz aus der Kosmetik / EU + ECHA: Workshop Abschaffung Tierversuche / Lektüre für Sicherheitsbewerter
Ethanol nächste Runde
Wie bereits des Öfteren erwähnt, wurde von Griechenland vorgeschlagen, Ethanol als CMR Substanz Kategorie 2 einzustufen. Allerdings wurde am 25. Februar 2025 von der ECHA eine öffentliche Konsultation für Ethanol als Substitutionskandidaten online gestellt, die bis 28. April offen ist. An der Konsultation können sich Unternehmen und betroffene Branchenverbände beteiligen. Gerne nehmen wir Ihre Daten zu den unten genannten Punkten für eine Einreichung auf.
Die öffentliche Konsultation bezieht sich auf die Produktarten 1 (menschliche Hygiene), 2 (Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt sind) und 4 (Lebensmittel und Futtermittel). Es soll über die Konsultation bewertet werden, ob es geeignete Alternativen für Ethanol als Desinfektionsmittel/Wirkstoff in Desinfektionsmitteln gibt und Ethanol somit ersetzt werden kann. Eine solche Konsultation findet nur bei CMR Einstufungen der Kategorie 1 statt, so dass von einer höheren Einstufung als ursprünglich geplant ausgegangen werden kann.
Was ist im Rahmen der öffentlichen Konsultation einzureichen?
Vorstellung des Sektors und Angaben zu der Art der verwendeten Produkte und zu den Verwendungszwecken/Anwendungen.
Daten, warum Ethanol verwendet wird, sowie zu den Leistungskriterien, der Funktion und den Vorteilen der Verwendung von Ethanol bei den Anwendungen.
Informationen, die sich auf Freisetzungen und Exposition sowie den Umgang mit Arbeitnehmern beziehen.
Informationen zu Alternativen ein (z. B. deren Verfügbarkeit und Leistung).
Falls verfügbar Daten von Test oder Studien (wissenschaftliche und/oder sozioökonomisch).
Angabe von Standards und Spezifikationen, die zur Erfüllung der Anforderungen erforderlich sind, und die Bedeutung von Ethanol für die Erreichung dieser Standards.
Vorschlag SVHC Substanz aus der Kosmetik
Am 25. Februar 2025 wurde von Norwegen folgender Stoff als SVHC Substanz vorgeschlagen: 1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyl-3-[(trimethylsilyl)oxy]trisiloxane CAS 17928-28-8. Diese Substanz läuft unter dem INCI-Namen Methyl Trimethicone und wird zur Haar-und Hautpflege sowie als Lösungsmittel eingesetzt. Der Grund ist, dass es als sehr persistent und sehr bioakkumulativ eingestuft werden soll. Kommentare sind bis 14. April unter diesem Link möglich.
EU + ECHA: Workshop Abschaffung Tierversuche
Am 16. und 17. Juni 2025 werden die Europäische Kommission und die ECHA gemeinsam einen dritten Workshop organisieren, um Elemente des Fahrplans für die Abschaffung von Tierversuchen für die Bewertung der Chemikaliensicherheit zu erörtern. Ziel ist es, die vorgeschlagenen Empfehlungen des Fahrplans für die Konsultation der Interessengruppen vorzustellen. Man kann den Workshop online ohne Anmeldung verfolgen.
Lektüre für Sicherheitsbewerter
Für Sicherheitsbewerter lesenswert ist der Artikel über den Bericht über die Europäische Partnerschaft für alternative Ansätze zu Tierversuchen (EPAA) / „Kick-off-Workshop des Anwenderforums für Methoden des neuen Ansatzes (NAMs)“
Sie finden ihn hier.