Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Gastbeitrag Ingenieurbüro C.E.Schweig GmbH

PPWR-Konformität: Wirtschaftlichen Nutzen generieren, statt nur Pflichten zu erfüllen!


Die neue PPWR ist längst Realität – und ihre Vorgaben sind verbindlich. Mit den sich erweiternden Gesetzen wird in den nächsten Jahren eine kontinuierliche Überprüfung der gesamten Verpackungskette erforderlich. Bis spätestens 12. August 2026 müssen Unternehmen nicht nur die Konformität nachweisen, sondern auch das der Konformität vorausgehende Verfahren gem. Artikel 38 (PPWR), vollständig und nachvollziehbar durchgeführt haben. Bei einigen Verpackungen könnte dadurch eine Neukonzeption nötig sein. 

Aktuell ist vielerorts ein hektisches Suchen nach Formularen zu beobachten, in der Hoffnung, möglichst schnell mit Stempel und Unterschrift die vermeintlichen Anforderungen zu erfüllen. Doch das greift zu kurz. Statt nach Wegen zu suchen, die gesetzlichen Vorgaben mit Standardformularen oder Internet-Links „abzuhaken“, sollten der Fokus auf das Wesentliche gelegt werden: datenbasierte Transparenz und echte Prozessoptimierung.


Viele Unternehmen haben noch nicht erkannt, dass die PPWR vor allem Chancen bietet – und nicht nur zusätzliche Pflichten: Wer seine Verpackungen, deren Aufbau und Bestandteile, sowie deren Recyclingfähigkeit genau kennt, kann wirtschaftlicher, risikoärmer und nachhaltiger produzieren. Die neuen gesetzlichen Regelungen eröffnen die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren und echte Mehrwerte zu schaffen.


Ab dem 12. August 2026 gilt: Nur wer belastbare, transparente Daten zu seinen Verpackungen hat, bleibt wettbewerbsfähig und gesetzeskonform. Das bloße Abheften von Formularen reicht nicht aus. Gefragt ist ein professionelles Datenmanagement, das die gesamte Wertschöpfungskette im Blick hat. Ein professionelles Datenmanagement und Transparenz – das ist der Schlüssel zu echten Mehrwerten und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg. 

Erfahren Sie mehr über die kommenden PPWR-Anforderungen in unserem Webinar am 14.10.2025. Zur Anmeldung geht es hier: ICADA Veranstaltungen

 

Ingenieurbüro C.E.Schweig GmbH: Als Ingenieure sind wir Experten für zukunftsfähige Verpackungslösungen unter Berücksichtigung der aktuellen und mittelfristig geltenden Rechtslage. Wir helfen Unternehmen dabei, durch innovative und nachhaltige Verpackungslösungen Kosten, Ressourcen und Lieferrisiken zu senken, Effizienzen in Prozessen und der Lieferkette zu steigern und ganz nebenbei die Umwelt zu schonen. Als Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik Papier- und Kunststoffverarbeitung verbindet Carolina E. Schweig profundes Ingenieurswissen mit solidem Wirtschafts-Know-how. Für die Entwicklung nachhaltiger Packstoffe und Packmittel hat sie bereits mehrere Preise und Auszeichnungen erhalten und ist eine gefragte Speakerin auf Fachkongressen, Seminaren und Messen.

Kontakt:

Telefon +49 (0)40 78 01 24 94

E-Mail service@ceschweig.com

Webseite: www.ceschweig.com